Blog der Physiotherapie Praxis Birgel / Reutlingen

Arthrose tut nicht weh

Physiotherapie bei Arthrose

Verbinden Sie Arthrose auch mit Schmerzen und Negativem? Sie sind nicht allein, denn häufig kommen Patienten in unsere Physiotherapiepraxis nach Reutlingen und klagen über Ihre schmerzvolle Arthrose. Das Interessante ist, dass wir noch nie jemanden wegen Arthrose behandeln mussten. Klingt das paradox für Sie? Kann ich verstehen…

Die Wahrheit über Arthrose

Also bringen wir mal Licht ins Dunkel!

Arthrose tut nicht weh und ist lediglich eine ganz normale Verschleißerscheinung! Jeder Mensch bekommt je nach Genetik und Lebensstil früher oder später Gelenkverschleiß, den man durch Bildgebung gut sichtbar machen kann (Röntgen, Ultraschall, MRT).

Ein Beweis, dass Arthrose nicht schmerzhaft ist:

Arthrose im Knie
Arthritis im Kniegelenk

Es gibt viele Menschen, die im Röntgen starke Arthrose haben, im realen Leben aber himmelhoch jauchzend durch die Gegend laufen und keinerlei Beschwerden verspüren.

Sie können sogar ein Leben lang Arthrose ohne Schmerzen haben. Schmerzhaft wird die Arthrose erst dann, wenn sie so schlimm ist, dass sie sich entzündet.

Wenn z.B. Ihre Knorpelschicht im Kniegelenk nur noch hauchdünn und abgeschliffen ist, reibt Knochen auf Knochen und es kommt zu einer Entzündung.

Dann wird aus der Arthrose eine sogenannte Arthritis (=aktivierte Arthrose), die dann wirklich Schmerzen verursacht.

Bleibt eine Arthrose immer und was können Sie tun?

Den natürlichen Verschleiß einer Arthrose können Sie nach derzeitigem Wissen nicht ganz stoppen und es dauert ca. 100 Jahre bis Knorpel vollständig nachgewachsen ist. Mehr als Arthrose durch Bewegung, Muskelaufbau, Nahrungsergänzung und positivem Denken ein wenig zu beeinflussen, können Sie also nicht tun.

Verschleiß am Bewegungsapparat gehört eben zum Altern und dem Leben dazu. Das Gute ist aber, dass wir mit richtiger Behandlung in unserer Physiotherapiepraxis in Reutlingen eine Arthritis oft wieder beruhigen können und die Entzündung verschwindet.

Dann wird aus der schmerzhaften Arthritis eine normale Arthrose, die wenigstens nicht Ihre Lebensqualität beeinträchtigt.

Unsere Behandlung und Tipps bei Arthritis:

    • Entzündung wegnehmen (Okklusionsverband, Tabletten, wenig Belastung)
    • Schmerzlinderung (Eis oder sanfte Wärme je nach Grad der Arthritis, Weichteiltechniken, Elektrotherapie)
    • Bewegungseinschränkung aufheben durch Dehnung der Gelenkkapsel (wird selten angewendet, aber nur dadurch können Sie Ihr Gelenk wieder voll bewegen)
    • langfristig entzündungs- und schmerzhemmende Ernährung (mit spezieller Nahrungsergänzung für Knorpelaufbau)
    • langfristig abgestimmtes Ausdauer-, Koordinations- und Muskeltraining
    • positive Lebenseinstellung

Wenn Ihnen das nächste Mal jemand über Arthrose erzählt, können Sie also erst mal ganz gelassen bleiben. Haben Sie Schmerzen gibt es einen anderen Auslöser oder Ihre Arthrose hat sich wirklich aktiviert und eine Arthritis liegt vor. Aber auch dann ist nicht aller Tage Abend!