
Wussten Sie, dass die deutsche Physiotherapie im Vergleich zu Holland oder den USA ziemlich hinterherhinkt? In Holland können die Leute ohne Arztkontakt direkt zur Physiotherapie und werden sogar mit Ultraschall untersucht.
Wenn man als deutscher Physiotherapeut den Master absolviert (seit kurzem höchster Ausbildungstitel) kann man damit in den USA gerade mal zum Assistenten des Physiotherapeuts werden. Die Ausbildung ist dort also akademisierter, wissenschaftlicher und bedeutend hochwertiger.
Nur gut, dass auch bei uns die Physiotherapie so langsam Fortschritte macht und professioneller wird. Die Tage der veralteten 80-er Krankengymnastik sind gezählt und es wird Zeit, dass Sie als Patient mit aktuellen Methoden behandelt werden.
Damit Sie wissen, welche neuen Erkenntnisse Ihre Heilung tatsächlich verbessern können, beschreibe ich Ihnen nun die 5 wichtigsten, die wir in unserer Physiotherapie in Reutlingen anwenden:
1. Erkenntnis: Eine genaue Eingangsuntersuchung ist enorm wichtig
Die allermeisten Patienten, die in unsere Praxis kommen, bekommen im Vorfeld eine nur sehr allgemeine Diagnose. In unserer Physiotherapie-Praxis in Reutlingen haben wir sogar schon Rezepte erhalten, auf denen im Diagnosefeld nur „Schmerzen“ stand.
Schon etwas traurig, denken Sie nicht auch?
Ich bin echt ein positiver Mensch, aber haben Sie nicht auch schon bemerkt, dass in unserem Gesundheitssystem ganz gewaltig etwas schief läuft? Im Vergleich zu anderen Ländern können wir dankbar sein, überhaupt ein System zu haben. Meiner Ansicht nach hat es trotz allem massive Schwächen.
Aber woran liegt es, dass wir so ungenau untersucht werden?
Ich denke, dass viele Ärzte und Therapeuten leider auf einem veralteten Stand fortgebildet sind.
Natürlich sind nicht alle Ärzte schlecht und sehr viele würden ihren Patienten von Herzen gerne helfen. Das nächste Problem ist aber, dass heutzutage einfach die Zeit nicht mehr da ist, um einen Patienten gründlich zu untersuchen.
Ich brauche Ihnen nicht sagen, wie voll die Wartezimmer beim Orthopäden sind und haben Sie mal versucht, dort anzurufen? Das Ganze ist also sicher eine Sache, die stark von der Politik und unserem Kassensystem ausgeht.
Ich finde es echt schade, dass häufig zu schnell operiert wird, obwohl man dies mit der richtigen Diagnose und moderner Physiotherapie hätte verhindern können. Es wird meiner Ansicht nach einfach viel zu oft an der eigentlichen Ursache „vorbeibehandelt“.
Fast wäre es auch so bei Frau B. gewesen, die zu uns in Therapie kam und eigentlich schon ein paar Wochen später auf dem OP-Tisch hätte liegen sollen. Sie hatte nämlich schon einen Termin, um ein künstliches Knie zu bekommen, da sie heftige Schmerzen hatte und ihr Knie kaum noch anbeugen konnte.
Dieser scheinbar so endgültige OP-Termin machte uns aber keine Sorgen, sondern spornte uns viel mehr an, doch noch eine Besserung zu erzielen.
Wir versuchten also mit Manueller Therapie eifrig die Gelenkkapsel bei Frau B. zu dehnen und ihre Entzündung im Kniegelenk zu lindern. Was wir damit ein paar Wochen später erreichen konnten, hat uns alle erstaunt.
Frau B. hatte nach mehreren Behandlungen und vielen Übungen tatsächlich kaum noch Schmerzen und konnte Ihr Kniegelenk wieder völlig frei bewegen. Aus der entzündlichen Arthritis ist eine schmerzfreie Arthrose geworden und Sie können sich vorstellen, wie glücklich Frau B. war, als sie ihre OP am Telefon absagen konnte.
Natürlich gibt es Fälle, bei denen eine OP notwendig ist und nichts mehr hilft, doch oftmals bleiben Therapien auch nur deswegen erfolglos, weil schlecht untersucht und mit veralteten Methoden behandelt wurde.
Arzt ist nicht gleich Arzt und Therapeut ist nicht gleich Therapeut. Achten Sie also darauf, dass Sie Ihr Arzt und Physiotherapeut gründlich untersucht und versucht, Ihnen zu erklären, woher Ihr Problem kommt.
2. Erkenntnis: Wissenschaftlich erforschte Physiotherapie kann Ihre Heilung verbessern
Wenn wir wissen, welche genaue Struktur Ihr Problem verursacht, können wir Sie an der richtigen Stelle behandeln. Doch das alleine reicht noch nicht aus und es braucht ein weiteres Teil, um das Puzzle Ihrer Heilung zusammenzusetzen:
Es braucht eine Behandlung, die wirklich wirksam ist.
Viele Behandlungsmethoden in der deutschen Physiotherapie sind leider nicht nach aktuellen Erkenntnissen ausgerichtet und bringen keine optimale Verbesserung. Ihre Wirkung ist häufig nicht bewiesen und bei vielen Methoden, die tagtäglich angewendet werden, ist sogar schon belegt, dass sie wirkungslos sind.
Vielleicht bringe ich Ihr physiotherapeutisches Weltbild jetzt zum einstürzen, doch es ist gut, wenn Sie neue Möglichkeiten erkennen. Außerdem bin ich ja nicht da, um auf Kuschelkurs mit Ihnen zu gehen, sondern um Ihnen zu helfen, Ihr Wohlbefinden zu steigern.
Wenn Sie das verstehen und mich jetzt nicht verdammen, lesen Sie gerne weiter…
Wichtige Aussagen moderner Physiotherapie
- Wussten Sie, dass unsere Muskeln fast nie die Ursache für Schmerzen sind, sondern Schmerzen fast immer von anderen Strukturen wie Bandscheiben, Nerven oder Gelenken kommen?
- Verspannungen sind ein riesen Mythos: Bei Schmerzen erschlaffen unsere Muskeln im Schmerzgebiet sogar und nur im Nachbargebiet wird die Muskulatur etwas härter.
- Arthrose ist eine normale Verschleißerscheinung und tut nur weh, wenn sie sich aktiviert und entzündet (zu Arthritis wird).
- Es ist bisher nicht bewiesen, dass das Iliosacral-Gelenk blockiert sein kann.
- Ein Beinlängenunterschied hat keinerlei Einfluss auf Rückenschmerzen.
- Da, wo Ihr Schmerz ist, ist ganz oft nicht das Problem. Schmerzen können weit ausstrahlen und es bringt oft gar keine Besserung, wenn man auf den Schmerzpunkt drückt.
- Ein Einrenken ist nicht möglich, da ein Wirbel nicht wirklich ausrenken kann.
- Schmerzsalbe einzureiben bringt keine Besserung, weil die Salbe durch bloßes einreiben gar nicht so tief in die Schmerzstelle eindringen kann.
Ich könnte die Liste noch ewig so weiterführen, doch Sie merken, was ich Ihnen sagen will:
Unser Körper mit all seinen Prozessen funktioniert nicht immer so, wie wir es denken und vielleicht auch gerne hätten.
Damit Sie eine besonders schnelle und anhaltende Verbesserung erfahren, ist es daher ganz entscheidend, dass Sie mit den richtigen Methoden therapiert werden. Wir setzen in unserer Physiotherapie in Reutlingen auf wissenschaftlich erforschte Methoden, deren Wirkung in vielen amerikanischen Studien nachgewiesen wurde.
Ich finde es logisch, dass eine Therapie besser wirkt, wenn diese an einigen Leuten geprüft wurde und ihre Wirkung nicht nur auf Erzählungen oder einem Glauben basiert.
Mit unserer studien-basierten Arbeitsweise haben wir wirklich gute Erfahrungen, gerade weil wir unsere eigenen Erkenntnisse und die unserer Patienten immer miteinfließen lassen.
3. Erkenntnis: Für eine optimale Heilung brauchen Sie einen abgestimmten Mix aus Manueller Therapie und aktiven Übungen.
Vielleicht sind Sie noch die alte Krankengymnastik gewöhnt, bei der man sich nach einem anstrengenden Tag bequem auf die Bank legt und der Therapeut einem die Symptome repariert. Mal kurz hier ein bisschen drücken und da ein bisschen einrenken, und schon sind Sie wieder fit.
Von dieser Art zu behandeln entfernen sich hoffentlich immer mehr Physiotherapeuten.
Ich kann echt verstehen, dass Sie dieses „schnell hinlegen und einrenken“ lieben und an dessen Wirkung glauben. Es fühlt sich ja auch himmlisch an und uns wird von allen Seiten vermittelt, wie leicht unser Wirbel wieder „platziert“ werden kann.
Aber mal ehrlich:
Es ist doch Wunschdenken, dass wir immer so mechanisch wie ein klappriges Fahrrad repariert werden können, denken Sie nicht?
Wirklich langfristig und anhaltend können Sie Ihre Schmerzen und Einschränkungen nur dann verbessern, wenn Sie nicht nur passiv behandelt werden, sondern auch aktiv Übungen machen.
Wir behandeln extra in einem 30 Minuten-Takt und möchten Sie nicht mit einer 15 Minuten-Behandlung abfertigen, doch trotzdem gilt:
Physiotherapie ist so kurz, dass Sie diese nur als Ergänzung sehen dürfen. Es bringt Ihnen viel mehr, wenn Sie langfristig denken und regelmäßig zu Hause Übungen machen.
Allgemein irgendwelche pauschalen Übungen zu versuchen, kann dabei aber nach hinten losgehen. Als Therapeut bekomme ich oft die Frage, ob ich „mal kurz“ eine Übung zeigen kann, damit die Nackenschmerzen „mal kurz“ weggehen.
Dass das nicht geht, sollte Ihnen klar sein. Es ist traurige Realität, aber ich könnte Ihnen ernsthaft 4 Patienten aufzählen, die in meiner Praxis aktuell behandelt werden, weil sie sich einen Bandscheibenvorfall bei ihrem Fitnesstraining zugezogen haben.
Das heißt, es führt kein Weg vorbei, dass Sie ein Training mit Übungen ausführen, die genau auf Ihren Körper zugeschnitten sind. Gerade weil wir alle eine ganz unterschiedliche körperliche Verfassung haben, sollten Sie sich an die 1. und 2. Erkenntnis erinnern:
Sie müssen genau untersucht werden und eine wirklich wirksame Behandlung bekommen.
Und um langfristig wieder eine geniale Lebensqualität zu erreichen, brauchen Sie einen abgestimmten Mix aus Manueller Therapie und aktiven Übungen.
4. Erkenntnis: Ein Lebensstil mit einer dauerhaft gesunden Ernährungs- und Trainingsweise ist die Königsklasse
Ich habe Ihnen schon gesagt, wie wichtig es ist, neben Physiotherapie auch langfristig die richtigen Übungen zu machen. Ich setze sogar noch einen drauf und sage Ihnen, dass Sie für immer einen Lebensstil brauchen, der eine gesunde Ernährungs- und Trainingsweise enthält.
Mit Ihrer Leistungsfähigkeit und Gesundheit können Sie langfristiges Glück nur dann erfahren, wenn Sie Ihren Körper
- professionell medizinisch analysieren lassen
- die optimal abgestimmte Ernährung befolgen und
- ein passendes Kraft- und Ausdauertraining durchführen, das Ihnen Spaß macht
(Hanteltraining, Heim-Training, Yoga, Schwimmen).
Sie müssen alle diese drei Zahnräder perfekt ineinanderlaufen lassen und die richtige Ernährungs- und Trainingsweise in einen Lebensstil integrieren, den Sie mit Freude dauerhaft beibehalten können.
Gerne unterstütze ich Sie dabei und Sie finden weitere Infos an dieser Stelle.
Es ist echt beeindruckend, was Sie mit einem gesunden Lebensstil erreichen können. Wenn Sie sich gesund ernähren und Krafttraining machen, können Sie vielen Erkrankungen entgegenwirken und bis ins hohe Alter sehr leistungsfähig sein. Sie können z. B. von diesen Vorteilen profitieren:
- Verhinderung Muskelabbau und Verlangsamung des Alterungsprozesses
(Krafttraining als bester Jungbrunnen) - Bessere Stützkraft des Bewegungsapparats
(Vermeidung Arthrose und Bandscheibenvorfälle) - Feste Knochendichte
(Vermeidung Osteoporose) - Besseres Herz-Kreislauf-System und optimale Gefäßgesundheit
- Verhinderung Diabetes
- Attraktives Erscheinungsbild
- Mehr Kraft und Leistung in Alltag und Sport
Ganz wichtig ist, dass Sie nicht ständig verzichten müssen, denn einen gesunden Lebensstil können Sie nur dauerhaft beibehalten, wenn er Ihnen Freude bereitet.
Wenn Sie dann noch die nächste Erkenntnis beachten, steht Ihnen wirklich nichts mehr im Wege, um Ihre Heilung voranzubringen und sich vital zu fühlen.
5. Erkenntnis: Ihre körperliche Gesundheit ist untrennbar mit Ihrer inneren Gesundheit verbunden
Unsere Psyche hat laut einigen Untersuchungen einen stärkeren Einfluss auf unsere körperliche Gesundheit, als Sie vielleicht denken. Ihre körperliche Verfassung und Ihre innere Gesundheit ist wie durch eine untrennbare Kette miteinander verbunden. Deshalb sollten Sie nicht nur versuchen, einen schmerzfreien und starken Körper zu haben, sondern auch auf ein gesundes Innenleben achten.
Ok David, das ist jetzt aber nichts neues!
Kann sein…ich habe allerdings das Gefühl, dass viele es zwar wissen, es aber trotzdem als zu unwichtig ansehen und sich nur ungern mit ihrer Psyche beschäftigen. Im Reutlinger General Anzeiger wurde der psychologische Teil wahrscheinlich auch deshalb wieder rausgenommen, was meine Freundin und ich ziemlich schade finden.
Ich war schon immer jemand, der tiefer über das Leben und das Glücklichsein nachgedacht hat.
Meine Sportkollegen fanden mich oft seltsam, weil ich lieber für mich allein geblieben bin, anstatt auf Partys zu gehen. Ich habe mich einfach unwohl gefühlt, wenn man ständig nur über oberflächliche Dinge reden konnte.
Damals habe ich wirklich gedacht, mit mir stimmt was nicht, weil die meisten eher anders waren.
Heute bin ich froh darüber und denke, dass es gerade für unsere körperliche Gesundheit ganz entscheidend ist, sich auch mit sich selber befassen zu können.
Wir reden von ganzheitlicher Medizin, also müssen wir verstehen, dass unser physischer Körper untrennbar von unserer Psyche funktioniert.
Es ist echt auffallend, dass viele meiner Patienten Rückenschmerzen erst dann bekamen, als sie einen wichtigen Menschen verloren haben oder ihre Beziehung zerbrach. Negativ-Stress kann tatsächlich die unterschiedlichsten körperlichen Symptome auslösen, das ist eindeutig bewiesen.
Dabei kommt das manchmal völlig unscheinbar und Sie merken gar nicht, dass ein Problem unterbewusst an Ihrer Gesundheit nagt.
Und selbst wenn Sie sich gut fühlen und psychisch in Top-Form sind, finde ich, dass es jeden voranbringt, über ein paar Fragen nachzudenken.
Fragen wie:
– Was sind meine Werte?
– Was sind meine Ziele im Leben?
– Was sind meine Talente und setze ich sie ein?
– Bin ich glücklich in meinen Beziehungen?
Das sind nur 4 von einigen Fragen, über die es sich lohnt, nachzudenken.
Jeder von uns ist anders erzogen worden, wir haben also alle unterschiedliche Werte, Denkweisen und Ziele. Das ist auch gut so und es ist völlig ok, wenn Sie z. B. keinen top trainierten Körper haben wollen. Ich verurteile es auch nicht, wenn ein Mensch seine Gesundheit als nicht so wichtig ansieht. Aber dann muss dieser Mensch eben auch mit den Konsequenzen leben können.
Und mal ehrlich:
Wir alle haben das Bedürfnis, gesund und schmerzfrei zu sein, richtig?
Und um das zu erreichen und eine geniale Lebensqualität zu haben, sollten Sie auf Ihr Innenleben achten.
„Ideale Übungen sind diejenigen, die sowohl den Körper als auch den Geist einbeziehen und stärken. Nur solche Übungen können den Menschen gesund erhalten“ (Mahatma Ghandi)