
Die meisten Leute kaufen sich lieber ein teures Motoröl, anstatt ein hochwertiges Speiseöl. Dabei hat besonders das Olivenöl eine faszinierende Kraft, die unser Wohlbefinden spürbar verbessern kann.
Inzwischen gibt es immer mehr Berichte darüber, dass eine mediterrane Ernährungsweise sehr gesund ist und einer fettarmen Ernährung (ohne gute Öle und Fette) deutlich den Rang abläuft.
So konnte eine groß angelegte spanische Studie mit 7500 Teilnehmern sensationelle Befunde zutage bringen und beweisen, dass das Risiko, eine ernsthafte Herz-Kreislauf-Erkrankung zu bekommen, mit mediterraner Kost um bis zu 53 % verringert werden kann.
Einen großen Anteil an diesen starken Ergebnissen kann man der Kraft des Olivenöls zusprechen.
Olivenöl wurde schon in frühen Zeiten von dem griechischen Dichter Homer als flüssiges Gold bezeichnet und hat einige interessante Inhaltsstoffe mit beachtlicher Wirkung.
Wenn man die beschriebene Studie aus Spanien noch detaillierter betrachtet, stellt sich heraus, dass die Gruppe, die Olivenöl konsumierte, bedeutend seltener an Brustkrebs erkrankte.
Zusammengefasst lässt sich ableiten, dass eine Frau umso weniger an Brustkrebs erkrankte, je mehr Olivenöl sie konsumierte.
Erstaunlicherweise wurde das Risiko an Brustkrebs zu erkranken um ganze 68 % gesenkt, im Vergleich zu einer Kontrollgruppe.
Viele Bücher und sogar einzelne Diätformen sehen selbst hochwertiges Öl noch immer als kritisch an und teilen den Irrglauben, es könnte unsere Arterien verstopfen.
Anhand vieler aussagekräftiger Auswertungen spricht meiner Meinung nach aber einiges gegen diese veraltete Sichtweise und es ist sogar Gegenteiliges der Fall.
Gutes Olivenöl schützt nicht nur Ihr Herz, sondern hat eine krebsmindernde Wirkung und hält unsere Zellen ein Stück weit flexibler und jünger.
Vielleicht fragen Sie sich jetzt, warum das Öl denn so besonders gesund ist und welche Inhaltsstoffe für die scheinbar so heilsamen Eigenschaften sorgen?
Eine berechtigte Frage, die ich Ihnen gleich beantworten möchte…
Die heilsamen Inhaltsstoffe des flüssigen Golds
Olivenöl besteht zu hohem Anteil aus einfach ungesättigten Fettsäuren, was unsere Zellen besonders geschmeidig hält und beispielsweise auch dafür sorgt, dass unser Gehirn eine gesunde weiche Konsistenz behält.
Einfach gesagt führen v.a. die Fettsäuren im Olivenöl zu einem weniger „steifen Gehirn“.
Hinzukommen viele Polyphenole, welche reichlich im „flüssigen Gold“ enthalten sind.
Diese Polyphenole, bestehend aus Oleuropein und Olecanthal schützen die Olive vor der ständigen, belastenden Sonneneinstrahlung, derer sie in ihrer Wachstumsregion den ganzen Tag über ausgesetzt ist.
Was ihrem Überleben in der Natur zu Gute kommt, führt in unserem Körper dazu, das Entzündungen gedämpft werden. Besonders das Olecanthal wirkt antientzündlich und entfaltet dieselbe Wirkung wie eine Ibuprofen-Tablette.
50 g. kaltgepresstes Olivenöl bietet ungefähr 10 % der Wirkung einer umgerechnet gleichen Ibuprofenmenge.
Dies mag wenig für Sie klingen, allerdings kann allein diese Menge tatsächlich schon eine Wirkung beim Menschen erzielen und unser Immunsystem auf sanfte Weise unterstützen.
Weitere Wirkungen der Polyphenole sollen laut jüngeren, durchaus seriösen Untersuchungen zufolge dafür sorgen, dass eine kritische Alterungsschaltstelle in unserem Körper namens mTOR gehemmt wird, was letztendlich sogar unsere Hautalterung verlangsamt.
Klar ist, dass die vielen Polyphenole der Olive nicht nur die Pflanzen vor vielen Angriffen schützt, sondern generell zu den heilsamsten Stoffen der Natur gehören.
Es scheint tatsächlich so zu sein, dass dieser Schutz der Pflanzen regelrecht auf uns Menschen übertragen wird, sobald wir uns diese einverleiben.
Olivenöl ist wirklich mehr als nur eine geballte Ladung Fett.
Ich empfehle Ihnen daher jeden Tag mindestens 4 Esslöffel kaltgepresstes, hochwertiges Olivenöl aufzunehmen.
Ein guter Tipp ist, auf das unter Profiköchen bekannte „Hustenqualitätskriterium“ zu achten.
Dies sagt aus, dass Sie ein gutes Öl daran erkennen, das dieses im Hals kratzt und ein zweimaliges Husten auslöst, wenn Sie es probieren (deutet auf hohen Polyphenolgehalt hin).
Sparen Sie nicht an Ihrem Geld mit einem minderwertigen Öl, denn „Billigheimer-Öle“ sind meistens stark weiterverarbeitet und bringen kaum noch diese wertvollen Inhaltsstoffe mit sich.
Ein gutes Öl, welches ich bald ausprobieren werde (nachdem ich das verdünnte, mittelmäßige Supermarkt-Öl endlich aufgebraucht habe) ist direkt aus Griechenland.
Hier ist der Link:
https://www.aristos-olivenoel.de/shop/kaltgepresstes-natives-olivenoel-extra-500ml/
Ich bekomme für das Öl kein Werbegeld und Sie können natürlich auch ein anderes ausfindig machen.
Direkt auf der Flasche sind meistens die wichtigen Polyphenol-Werte nicht angegeben, im Internet werden Sie aber bestimmt fündig.
Übrigens:
Die verbreitete, hartnäckige Meinung, dass hochwertiges Olivenöl bei höheren Temperaturen eine schädliche Wirkung entfaltet, können Sie beruhigt missachten.
Dieser Mythos wurde wahrscheinlich von der Nahrungsmittelindustrie in die Welt gesetzt, um die billigen, minderwertigen Öle vermehrt an den Mann zu bringen.
In Wirklichkeit werden bei hohen Temperaturen kaum wichtige Inhaltsstoffengetötet und die wertvollen Polyphenole können beim Braten oder kochen die Bildung krebserregender Substanzen sogar verhindern.
Wie dem auch sei, in jedem Fall sollten Sie Ausschau nach einem Öl halten, das Ihnen schmeckt, hochwertig ist und einen hohen Polyphenolgehalt aufweist.
Bevor ich jetzt zu arg ins Schwärmen komme und Sie weiter mit Erkenntnissen über die Kraft des Motoröls….ah Olivenöls zutexte, noch ein letzter Tipp:
Olivenöl kann man beim Vesper auch ganz direkt über sein Gemüse träufeln.
Es schmeckt lecker und hinterlässt ein gutes Gefühl, umso mehr, weil sie nun wissen, welche Inhaltsstoffe es hat und wie gesund es ist.