Blog der Physiotherapie Praxis Birgel / Reutlingen

Was Sie bei Rückenschmerz beeinflussen sollten

Rückenschmerzen und Physiotherapie

In diesem Artikel verrate ich Ihnen, was Sie bei den häufigsten Rückenschmerzen in der Lendenwirbelsäule, nämlich denen, die von der Bandscheibe ausgelöst werden, unbedingt machen sollten.

Es ist kein Geheimnis, dass Rückenschmerz die Volkskrankheit Nummer eins ist und damit täglich für sehr viele Krankschreibungen sorgt.

Statistisch quälen Rückenprobleme jeden Menschen mindestens einmal im Leben. Damit es nicht zu ständig wiederkehrenden Leiden kommt, die Ihnen den Alltag vermiesen, ist es langfristig sinnvoll einen widerstandsfähigen Rücken aufzubauen, der allen Unwettern trotzt.

Das Positive ist, dass Rückenschmerzen gutartig und selbstlimitierend sind, so dass Ihr Körper versucht sie selbst zu beheben und die beschädigten Strukturen ausheilen lassen möchte.

Die meisten Beschwerden (ca. 90%) sind harmlos und klingen innerhalb weniger Tage bis Wochen wieder von alleine ab.

Verhalten Sie sich schlecht, kann es in wenigen Fällen aber dennoch zu chronischen Schmerzen kommen, die sich nur noch schwer oder gar nicht verbessern.

Um das zu verhindern und Ihrem Körper das Richtige zum Heilungsprozess dazuzugeben, sollten Sie bei allen Rückenschmerzen, die durch die Bandscheibe ausgelöst werden, das „Wasserspiel“ beachten.

Warum Sie mit dem Wasser der Bandscheibe spielen sollten

Die Bandscheiben sind wie ein Schwamm mit Wasser gefüllt und fungieren wie ein pumpender Stoßdämpfer, der Ihren festen Knochen Beweglichkeit gibt.

Morgens haben Sie eine prall gefüllte Bandscheibe, die sich nachts durch die Ruhelage mit ca. 140% Wasser vollsaugt.

Wirbelsaeule - Schema
Eine gesunde Bandscheibe die viel Bewegung bekommt, verliert bis ins hohe Alter kaum an Höhe.

Das ist der Grund, weshalb Sie morgens im Durchschnitt 2,1cm größer als am Abend sind.

Im Laufe des Tages verlieren Sie durch Bewegung zunehmend Wasser und die Bandscheibe wird dünner.

Der Wechsel zwischen Wasser ansaugen und auspumpen ist ganz natürlich und die Bandscheibe mag es, gepresst zu werden.

Daher ist spazieren gehen, joggen oder schwimmen optimal für einen gesunden Rücken.

Sollte Ihre Bandscheibe allerdings verletzt sein, kommt das Wasserspiel in Schieflage und Sie bekommen Schmerzen durch eine zu dünne oder zu pralle, dicke Bandscheibe.

Durch neue Studien aus Amerika und Erfahrungen am Patienten hat man gemerkt, dass man dieses Wasser beeinflussen und dadurch auf seinen Schmerz einwirken kann.

Viele Patienten in unserer Physiotherapiepraxis in Reutlingen erreichen durch die nachfolgenden Tipps eine Besserung und schnellere Beschwerdefreiheit.

Übungen zur Bandscheibenheilung

Beschwerden der Bandscheiben in der Lendenwirbelsäule treten oft nach immer gleichen Mustern auf.

Die nachfolgenden Übungen funktionieren bei Bandscheibenrissen-, vorwölbungen oder vorfällen.

Wenn Sie nicht genau wissen ob Ihr Schmerz wirklich von der Bandscheibe ausgelöst wird, können Sie trotzdem versuchen durch die Tipps eine Besserung zu erreichen.

Durch eine Übungsausführung in schmerzfreier Richtung konnte der Medikamentengebrauch um das dreifache reduziert werden.

Es ist also sinnvoll Übungen immer weg vom Schmerz auszuführen.


Schmerzen gegen Mittag/Abend

(und im Stehen oder Hohlkreuzposition)

Wasser reinlassen durch Beine auf Würfel 10-15 Minuten,

1-2x mittags/abends

→ häufiges Muster bei eher älteren Menschen

Übung gegen Rückenschmerzen


Schmerzen gegen Mittag/Abend

(und im Sitzen)

Wasser reinlassen in Hohlkreuzposition,

10-15 Minuten, 1-2x mittags/abends

Übung gegen Rückenschmerzen


Schmerzen gegen Mittag/Abend

(und im Stehen und im Sitzen gleichzeitig)

Wasser reinlassen durch Seitlage auf Rolle/Kissen mit schmerzhafter Seite oben (bei mittigem oder beidseitigem Schmerz beide Seiten machen),

10-15 Minuten, 1-2x mittags/abends

Übung gegen Rückenschmerzen


Schmerzen morgens

(und im Sitzen)

Wasser auspressen durch Hohlkreuzbewegung,

10x morgens, dann so oft 10er Pakete machen bis Besserung eintritt

→ häufiges Muster bei eher jüngeren Menschen

Übung gegen Rückenschmerzen


Schmerzen morgens

(und im Stehen oder Hohlkreuzposition)

Wasser auspressen durch Beine heranziehen,

10x morgens, dann so oft 10er Pakete machen bis Besserung eintritt

Übung gegen Rückenschmerzen


Schmerzen morgens

(und im Stehen und im Sitzen gleichzeitig)

Wasser auspressen durch Beine abwechselnd Richtung Fußsohle herausschieben,

10x morgens, dann so oft 10er Pakete machen bis Besserung eintritt

Übung gegen Rückenschmerzen


Wenn Sie Schmerzen morgens und abends haben, pressen Sie morgens Wasser aus und lassen abends Wasser rein, jeweils wie beschrieben in Ihrem schmerzfreien Muster.

Ist ihr Muster nicht ganz eindeutig erkennbar, versuchen Sie die Übungen für die „häufigen Muster“.


Was Sie zusätzlich zur Physiotherapie und dem Wasserspiel langfristig brauchen

Neben dem Beeinflussen des Wassers sollte für Sie an erster Stelle stehen, dass der Schmerz nicht wieder kommt oder chronisch wird.
Deswegen ist besonders wichtig, dass Sie auf lange Sicht die Rumpf- und Rückenmuskulatur richtig kräftigen.

Dieses Bewusstsein ist immer mehr medizinisch anerkannt, allerdings wird häufig mit falscher Intensität trainiert oder Übungen ausgeführt, die nicht vorteilhaft sind.

Eine oft ausgeführte Rotationsbewegung als Training ist z.B. wenig sinnvoll, da die Lendenwirbelsäule nur ca. 1° pro Wirbel rotieren kann.

Wissenschaftlich betrachtet wird nur ca. 20 % der maximalen Kraft bestimmter tiefer Rückenmuskeln benötigt um die Wirbelsäule zu stabilisieren.
Dazu kommt generell durch Gerätetraining im Akutstadium zu viel Druck auf die Bandscheiben und der Schmerz verschlechtert sich.

Deshalb ist es zuerst viel wichtiger die richtigen Muskeln zu trainieren, anstatt mit viel Kraft die großen „Fitnessstudio-Muskeln“ oder alle Rumpfmuskeln gleichzeitig zu stärken.

Durch unsere Physiotherapie, den Übungen zum Beeinflussen des Bandscheibenwassers und dem richtig angewendeten Muskeltraining kann das Rückfallrisiko für Rückenschmerzen deutlich reduziert werden.