Blog der Physiotherapie Praxis Birgel / Reutlingen

Woher Ihr Rückenschmerz wirklich kommt

Berufskrankheit Rückenschmerz

Warum Sie Muskelverspannungen nicht überbewerten dürfen

In Zeitschriften und Fernsehbeiträgen wird Ihnen oft gezeigt, dass Rückenschmerz von Muskelverspannung oder schlechter Haltung kommt.

Wenn ich das sehe, lege ich meistens lieber die Zeitschrift weg oder schalte den Sender um.

Richtig ist, dass sich bei Schmerzen die umliegenden Muskeln symptomatisch verhärten und tatsächlich einen kleinen Teil zum Gesamtschmerz beitragen.

Die Schmerzursache kommt aber von anderen Strukturen. Es ist sogar nachgewiesen, dass Muskeln, die im direkten Schmerzgebiet sind, entspannen und weicher werden.

Rückenschmerzen und Physiotherapie
Rückenschmerz ist Volkskrankheit Nummer Eins. Statistisch hat sie jeder Mensch mindestens einmal im Leben

Eine Fehlhaltung an sich löst dazu auch erst mal keine Schmerzen aus und selbst ein Unterschied der Beinlänge hat überhaupt keinen Einfluss auf Ihren Rückenschmerz.

Ich habe viele Leute mit starker Skoliose in der Physiotherapie bei uns in Reutlingen gesehen, die völlig schmerzfrei ihre Sonntagswanderung genießen oder regelmäßig über die schwäbische Alb radeln.

Wenn nicht gerade das Schmerzsystem selber erkrankt ist, wie bei chronischen Erkrankungen, muss der Schmerz von einer Struktur ausgelöst werden.

Leider ist die Muskel- und Haltungsideologie schon in den Köpfen vieler Menschen verankert und sie versuchen bei Schmerzen mit aller Kraft ihre Muskeln zu entspannen und die Haltung akribisch zu korrigieren.

Haben Sie auch schon versucht mit Wärme oder einer Massagerolle Ihre Muskeln zu bearbeiten und es hat nur wenig oder gar nichts an Ihrem Schmerz verändert?

Also woher kommt Ihr Rückenschmerz denn dann?

Lokaler Rückenschmerz wird in über 40% aller Fälle von einem Riss in der Bandscheibe ausgelöst (interne Bandscheibenruptur), auch wenn es sich nur leicht „verspannt“ anfühlt.

Durch den Riss bilden sich kleine, zusätzliche Blutgefäße, die in die Bandscheibe einsprossen (Neovaskularisation).

Wirbelsäule und Physiotherapie
Die Bandscheibe funktioniert wie ein Schwamm. Ist sie angegriffen, verliert Sie mehr Wasser und wird dünner.

Dabei üben diese Druck auf die Schmerzrezeptoren aus, was dann zu Schmerzen führt.

Als Steigerung des Risses hat eine weitere hohe Anzahl an Patienten Bandscheibenvorwölbungen oder sogar Bandscheibenvorfälle mit Ausstrahlungen in die Beine.

Ein wichtiger Grund, weshalb die meisten Rückenschmerzen von den Bandscheiben kommen, ist, dass diese viel mehr Nervenendigungen besitzen als umliegende Knochen, Bänder oder Muskeln.

Deshalb reagiert eine verletzte Bandscheibe auch viel schneller und stärker mit Schmerz als andere Rückenstrukturen.

Wenn Sie Rückenschmerz haben, können Sie ruhig weiterhin die umliegenden Muskeln weicher machen, indem Sie Wärme, Massagegriffe oder eine Blackroll verwenden.

Sie sollten aber wissen, dass dies fast nie die Schmerzursache wegnimmt und das eigentliche Problem tiefer liegt.

Am Besten lassen Sie testen was genau das Problem ist und versuchen mit einem Experten an der wirklichen Ursache anzusetzen. Was Sie bei den häufigsten Rückenschmerzen, also denen, die von der Bandscheibe ausgelöst werden, unbedingt machen müssen, erfahren Sie im nächsten Blogbeitrag.